Ist die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion (EWWU) ein optimaler Währungsraum?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 1, 7, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dass die Europäische Währungsunion kein optimaler Währungsraum im Sinne der Theorie der optimalen Währungsräume ist, ist in der wissenschaftlichen Literatur weitgehend Konsens. Die Frage nach einer solchen Optimalität eines Währungsraumes ist dabei vor allem die Frage, unter welchen Bedingungen es sich für eine Gruppe von Ländern lohnt, sich zu einer gemeinsamen Währungsunion zusammenzuschließen. Dementsprechend ist es das Anliegen der vorliegenden Arbeit die Frage aufzuwerfen, was die notwendigen ökonomischen Bedingungen sind, die zur Erreichung eines bestmöglichen Zustandes im Sinne eines optimalen Währungsraumes führen können. Hier soll also weniger gefragt werden, welche konkreten politischen Maßnahmen vonnöten sind, um die Defizite der Europäischen Währungsunion zu beseitigen, sondern vielmehr welche ökonomischen Voraussetzungen erfüllt sein müssten, damit die Länder der Eurozone einen optimalen Währungsraum bilden könnten. Zur Beantwortung dieser Frage wird im Folgenden zuerst die Theorie der optimalen Währungsräume vorgestellt. Daran anknüpfend wird die Gegenüberstellung von Kosten und Nutzen gemeinsamer Währungsräume erörtert und abschließend die Frage nach der Europäischen Währungsunion als optimaler Währungsraum und die damit verknüpften ökonomischen Bedingungen beantwortet.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656659877
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bullmann, Johannes
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140610
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben