Ist der Web Usability Index ein brauchbares Instrument zur Evaluation von Webangeboten?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 2, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Fachbereich 07 - Psychologie und Sportwissenschaft), 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der kriterienbezogenen Validität des Web Usability Index (WUI), einem expertenbasierten Instrument zur Evaluation von Webangeboten. Den Untersuchungsgegenstand bildeten die fünf Websites der psychologischen Institute der Universitäten Düsseldorf, Braunschweig, Koblenz-Landau, Magdeburg und Tübingen. Ein Gutachter ermittelte zunächst mit dem WUI die Usability-Mängel der fünf Webpräsenzen. Zur Beurteilung der Interraterreliabilität erfolgte zum gleichen Zeitpunkt eine zweite Expertise durch einen weiteren Gutachter. Anschließend wurde an den selben Websites ein Usability-Test mit einer Stichprobe von 30 Versuchspersonen durchgeführt. Die in diesem Test erhobenen Variablen dienten als Außenkriterien zur Bestimmung der Validität des WUI. In Anlehnung an die Usability-Definition der Internationalen Organisation für Normung (ISO) wurden die Effizienz und die Effektivität der Webangebote erfasst sowie die Benutzerzufriedenheit mit den Webangeboten anhand des Benutzerfragebogens ISONORM 9241/10 erhoben. Als Hauptkriterium für die Validierung galt die am Ende des Tests von den Probanden erstellte Rangliste der Webangebote. Zur Erfassung der Validität wurden die Ergebnisse aus dem Usability-Test mit den Evaluationsergebnissen des WUI korreliert. Alle Zusammenhänge waren entgegen der Hypothesen nicht signifikant. Die Korrelation zwischen der Rangliste des Usability-Tests und des WUI betrug rs = .6. Der höchste Zusammenhang bestand zwischen der Benutzerzufriedenheit und dem WUI mit r = -.660, während zwischen den objektiven Variablen (Effektivität sowie Effizienz) und dem WUI kein Zusammenhang zu erkennen war. Außerdem zeigte sich, dass die objektiven und subjektiven Maße des Usability-Tests nur schwach positiv korrelierten. Aus den Ergebnissen wird der Schluss gezogen, dass die Validität des WUI im mittleren bis hohen Bereich anzusiedeln ist. Mögliche Validitätseinschränkungen können zum einen auf die Untersuchung bezogen werden (Stichprobenfehler, begrenzte Eignung des verwendeten Außenkriteriums, eingeschränkte Reliabilität der Evaluation mit dem WUI durch den Gutachter), zum anderen in dem Fragenkatalog selbst begründet sein (fehlende Fragen zu objektiven Leistungsdaten sowie zum Design von Webangeboten, methodische Unzulänglichkeiten, unspezifische Ausrichtung des Kriterienkatalogs).

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638709859
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Othmer, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070814
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben