Ist ¿CoLiving 55+¿ ein Lebenskonzept für die Zukunft?

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1, 0, Hochschule Coburg (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ideen des menschlichen Zusammenlebens und die dazugehörigen Wohnkonzepte haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert, was nicht zuletzt an neuen Vorstellungen von Ehe und Familie und an der höheren Mobilität von Arbeitnehmern liegt. Co-Living gewinnt immer mehr an Bedeutung - auch für ältere Menschen, deren Familien weit weg leben.Was verstehen wir unter Co-Living und Co-Housing? Welche Ursachen haben zu den neuen Lebens- und Wohnkonzepten geführt? Für wen ist der Gedanke des gemeinschaftlichen Wohnens in der zweiten Lebenshälfte interessant? Welche aktuellen Chancen und Risiken resultieren aus den neuen Wohnkonzepten? Welche Wünsche und Bedürfnisse haben Menschen in der zweiten Lebenshälfte? Handelt es sich hierbei um ein Thema für die breite Öffentlichkeit oder eine Randerscheinung? Wie groß sind Bedarf und Markt? Und welche aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Aspekte steuern solche Wohnmodelle?Sabine Mahl untersucht die Chancen und Risiken, die der Wandel der Wohnkonzepte mit sich bringt. Sie fokussiert sich auf die Zukunft des Wohnens in der zweiten Lebenshälfte und beleuchtet neue Konzepte des gemeinschaftlichen Wohnens verschiedenster Zielgruppen. Aus ihren Ergebnissen entwickelt sie einen innovativen Vorschlag für die Umsetzung eines Projekts, das einen lebenswerten Mehrwert für Menschen in der zweiten Lebenshälfte bieten soll.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346218131
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mahl, Sabine
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200803
Seitenangabe 132
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben