Islamophobie und Islamfeindschaft

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Thesen: . Bei Islamphobie handelt es sich um Rassismus, in dem innerhalb von Einwanderungsgesellschaften Unterschiede kulturalisiert und problematisiert werden, und in dem über den "Krieg gegen den Terror" Nationen abgewertet, zu Schurkenstaaten erklärt werden und über ihre Bevölkerung pauschal Terror- und Gewaltverdacht erhoben wird, mit dem Ziel geostrategische und imperialistische Interessen durchzusetzen. . Rassismus ist ein funktionaler Bestandteil von Systemen, um Dominanz, Gewalt und ökonomische Ausbeutung von Bürgern und Nationen zu begründen und zu rechtfertigen. . Über den rassistischen Diskurs der Islamophobie finden soziale und politische Missstände Akzeptanz, die ohne diese Form von Ablenkung eher skandalisiert würden, denn es werden 1. Erklärungsmuster für diese Missstände geliefert werden, 2. wird Spaltung geschaffen und so kollektive Gegenbewegung verhindert wird und 3. nationale Einheit als Gegenpol der rassistischen Konstruktion erzeugt. . Im Hintergrund des herrschenden rassistischen Diskurses werden die tatsächlich demokratieauflösenden, menschenrechtsfeindlichen imperialistischen Machenschaften der Akteure der neoliberalen Marktwirtschaft desartikuliert.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640998791
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lauprecht, Liane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110906
Seitenangabe 92
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben