Islamic Banking

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2, 0, Universität Kassel, 91 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Als Anhang ist eine Excel-Datei angefügt. Diese beinhaltet eine Untersuchung zur Sharia-Konformität deutscher DAX / MDAX Unternehmen. , Abstract: Immer wieder rückt der Islam unter religiösen, kulturellen und politischen Aspekten in den Blickpunkt der westlichen Welt. In jüngster Vergangenheit stehen vor allem durch den großen wirtschaftlichen Erfolg der Emirate Dubai und Abu Dhabi auch ökonomische Aspekte im Vordergrund der Betrachtung. Auch das Islamic Banking findet mittlerweile große Beachtung und gilt als eine zukunftsträchtige Branche. Für den westlichen Betrachter ist Islamic Banking zunächst oft nicht nachvollziehbar, da es auf das verzichtet, was die Basis des konventionellen Bankenwesens darstellt: den Zins. Für einen Muslim ist "Islamic Finance ... a part of a Muslim's practice of his or her religion" (DeLorenzo, 2005, S. 5). In dieser Arbeit soll das Islamic Banking beschrieben und erklärt werden. Ausgangspunkt der Arbeit ist die Darstellung des islamischen Rechtssystems, da dieses den Handlungsrahmen für das Islamic Banking setzt. Anschließend sollen die Rahmenbedingungen, die das islamische Recht für Banken festlegt, erläutert werden. Wesentlicher - aber nicht einziger - Bestandteil und Unterschied zu herkömmlichen Banken ist das Verbot von Zins, dem so genannten Riba. Denn im Gegensatz zu konventionellen Banken, die ihren Geschäftsablauf an ökonomische und weltlich-juristische Anforderungen anpassen ist eine islamische Bank in erster Linie so gestaltet, um den Ansprüchen des Islam zu genügen. Danach werden die wichtigsten Finanzinstrumente und ihre Einsatzmöglichkeiten im Islamic Banking beschrieben. Die islamische Finanzwelt wird im Anschluss daran von ihren Anfängen bis in die Gegenwart beschrieben und aktuelle Trends sollen aufgezeigt werden. Ein Schwerpunkt soll auf die Golfstaaten gelegt werden, da diese Region als Zentrum des Islamic Banking gilt. Der Erfolg des Islamic Banking hat dazu geführt, dass in jüngster Vergangenheit islamische Aktienindices entwickelt wurden. Ihre Gestaltung und Konstruktion soll anhand des Dow Jones Islamic Market Index und einem hypothetischen deutschen islamischen Index erläutert werden. Abschließend sollen Herausforderungen aufgezeigt werden, die sich den islamischen Banken in der Zukunft stellen werden und für den weiteren Verlauf des Islamic Banking entscheidend werden können.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656662662
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schütz, Carina
Verlag GRIN Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140610
Seitenangabe 84
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben