Islam-Feindlichkeit. Ein Konstrukt der Medien?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Kultur und Medienwissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Medienkulturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. März 2012 wurde vom Bundesministerium die Studie "Lebenswelten junger Muslime in Deutschland" veröffentlicht. Die zentrale Fragestellung dieser Studie lautete: "Welche Kriterien lassen sich empirisch begründen, um junge Muslime in Deutschland auf der Grundlage ihrer Einstellungen und Verhaltensweisen als integriert beziehungsweise radikalisiert und unter Umständen extrem islamistisch beurteilen zu können?" Sie zeigte u.a., "dass sich alle in Deutschland lebenden Generationen von Muslimen mehrheitlich deutlich vom islamistischen Terrorismus distanzieren. Allerdings erleben sie eine Pauschalverurteilung der Muslime als Terroristen und eine zu vorschnelle Verknüpfung des Islams mit dem Terrorismus". Zudem kommt die Studie zu der Erkenntnis, dass durch die gruppenbezogene Diskriminierung, Vorurteile der Muslime gegenüber dem Westen entstehen. Diese Diskriminierungen fördern auch den religiösen Fundamentalismus. Muslime werden hierzulande als stark homogene Gruppe und der Islam kaum differenziert auf seine religiöse Vielfalt betrachtet. Mittlerweile leben knapp 4 Millionen Migranten in der Bundesrepublik. Ein Großteil dieser Einwanderer haben türkische Wurzeln und wiederum viele Türken sind Muslime. Dadurch, dass sich viele dieser Muslime zu den unterschiedlichsten Glaubensrichtungen des Islam bekennen, kann eine Vielzahl an Vorurteilen gegenüber den Muslimen entstehen. [...] Neben der Unwissenheit über die unterschiedlichen Facetten des Islams, die religiösen Einstellungen von Muslimen und die kulturellen Hintergründe, ist es möglich, dass die einseitige mediale Berichterstattung zu diesem Thema, welche zum größten Teil von Terror und Extremismus besti

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656733287
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Veers, Sandra
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140929
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben