Ironie in der Alltagssprache

Die Untersuchung geht auf der Grundlage von zwanzig Stunden Tonband-Aufnahmen von authentischen Alltagsinteraktionen der Frage nach, was in privater Kommunikation als ironisch gilt, wie und warum ein Sprecher Ironie einsetzt und wie die Zuhörer darauf reagieren. Es zeigt sich, daß ironische Äußerungen kommunikativ als negative Bewertungen wirken, aufgrund ihrer indirekten Ausdrucksweise aber ein beachtliches Wirkungsspektrum entfalten. Dieses wird anhand zahlreicher Belege aus dem Korpus detailliert analysiert und auf soziale Gruppenprozesse der Aushandlung, Bestätigung und Abgrenzung von gemeinsamen Wertmaßstäben bezogen.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531130132
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hartung, Martin
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19980716
Seitenangabe 204
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben