Irchwitz

Irchwitz hatte dank der damaligen industriellen Entwicklung im Aubachtal und dem Göltzschtal (Papierfabrik), das ebenfalls zum Gemeindegebiet gehörte, zu seiner Zeit ein größeres wirtschaftliches Potential aufzuweisen als die nahe Stadt Greiz. Dabei ist die Höhen- und Tallage des in zwei Hälften geteilten Ortes auch sinnbildlich für die soziale Lage der Bevölkerung. Während Felix Günther als Besitzer der Papierfabrik mit Erfolg die Produktion und den weltweiten Absatz seiner Papiere organisierte, hatten die obdachlosen "Lieb und Finger" unter dem Felsvorsprung im Göltzschtal andere Sorgen. - Im Bezug auf heimatgeschichtliche und kulturhistorische Leistungen, die in Irchwitz ihren Ausgang nahmen, finden wir vor allem die jahrzehntelangen Archivstudien mit den folgenden Veröffentlichungen von Reinhard Michaelis (1882-1963) und die unermüdliche Sammeltätigkeit des Lehrers und Sagenforschers Rudolf Schramm (1902-1990), die mit diesem Band ihre nachträgliche Würdigung erfahren sollen. - Auch die sportlichen Leistungen von den Turnern und Arbeitersportlern Kurt Rödel (1904-1942), der zur damaligen Zeit als bester Einzelturner an den Geräten Reck, Barren und Pferd in Deutschland galt und 1925 den Sieg im Geräteturnen bei der "1. Arbeiterolympiade" in Frankfurt / Main errang oder Walter Rahnfeld (1900-1981), der 1931 bei dem Olympiasieg im Zehnkampf bei der "2. Arbeiterolympiade" in Wien erfolgreich war, die beide Irchwitz bzw. Greiz weit über die regionalen Grenzen hinaus bekannt machten, sollen nicht unerwähnt bleiben. - Der mit dem kompletten Irchwitzer Einwohnerverzeichnis des Jahres 1913 herausgegebene, über 750 Seiten umfassende und mit ganzseitigen Fotos aus der Sammlung von Folker Schramm und weiteren bisher unveröffentlichten Archivaufnahmen ausgestattete Band, der auch die nähere Umgebung mit Aubachtal, Schönfeld, Reinsdorf, Waltersdorf, Thalbach und dem Göltzschtal in die regionalgeschichtliche Aufarbeitung einbezieht und dessen Auslieferung für das IV. Quartal 2015 geplant ist, kann ab sofort vorbestellt werden.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783943210804
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor König, Gerd Elmar
Verlag König, Buchverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2015
Seitenangabe 761
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben