Inwieweit lässt sich die Diskursart "Chat" in die Nähesprache des Mündlichkeits-/Schriftlichkeits-Modell von Koch/Oesterreicher einordnen?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 2, 3, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Neuphilologisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminarr Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mündlichkeits- und Schriftlichkeits-Modell von Wulf Oesterreicher und Peter Koch, welches dazu dient Äußerungsformen zu klassifizieren, wird die Grundlage für diese Arbeit bieten. Der Schwerpunkt liegt auf der schriftlichen online-Kommunikation, wie es in chatrooms üblich ist und dessen Einordnung in das Konzept zu Mündlichkeit und Schriftlichkeit bzw. Nähe und Distanz. Zunächst wird das Protokoll einer halbstündigen Chatsitzung, der Seite www.portalchat.es im Raum #amistad, einer sprachlichen Analyse unterzogen. Im anschließenden Abschnitt gehe ich genauer auf die theoretischen Grundlagen des Modells von Koch/Oesterreicher ein, um zu sehen, inwieweit der Chat Phänomene der kommunikativen Nähe, wie Koch/Oesterreicher behaupten, aufweist.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346243171
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kameraj, Valentina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200911
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben