Inwiefern können Factoring und Leasing als Finanzierungsinstrumente für Firmenkunden eingesetzt werden?

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: FFK05, Sprache: Deutsch, Abstract: Im deutschen Finanzsystem findet seit einigen Jahren ein Umbruch statt. Finanzierten sich insbesondere mittelständische Unternehmen lange Zeit ausschließlich über intern generierte Mittel und Bankkredite, so wurden sie als Folge des Finanzmarktwandels in den letzten Jahren verstärkt dazu gezwungen, alternative Finanzierungsquellen zu erschließen. Der wohl wichtigste Grund dafür ist, dass die Eigenkapitalausstattung eines Unternehmens durch die flächendeckende Anwendung von Ratingverfahren der Banken und Sparkassen bei der Kreditvergabe eine immer wichtigere Rolle für Kreditzugang und Kreditkonditionen spielt1 (Vgl. KFW- Bankengruppe 2006, S. 1). So gewannen Leasing und Factoring als Alternativen zum Bankkredit eine immer grö-ßere Bedeutung in der Finanzierung von Kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU). Nach einer Abgrenzung der Begriffe Factoring und Leasing (Kapitel 2) ist es Ziel dieses Referates zu untersuchen, inwiefern diese beiden Alternativen zur Finanzierung von Unternehmen als Finanzinstrumente für Firmenkunden einsetzt werden können (Kapitel 3). Dabei werden auch aktuelle Zahlen zu den Finanzierungsformen genannt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640413768
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mehnert, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090914
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben