Inwiefern bilden Frauenkrimis ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans?

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer häufiger treten in den letzten zwanzig Jahren Kriminalromane auf, die sich vor allem in der Vermittlung des Frauenbilds von ihren Vorgängern unterscheiden. Immer mehr Autorinnen schreiben über Frauen und für Frauen, wobei die Frauen über die sie schreiben sich durch ein großes Selbstbewusstsein, Unabhängigkeit und Selbstständigkeit auszeichnen. Kurz: durch alles, was im Selbstverständnis einer Frau (zumindest in meinem) wichtig und wünschenswert ist. Benannt werden diese Romane mit dem Begriff "Frauenkrimi". Aber gibt es diesen Krimi wirklich? Was genau ist das? Wie hat sich diese Bewegung entwickelt? Was ist charakteristisch für ihn? Mit dieser Arbeit versuche ich einen kurzen Überblick über die Entstehungsgeschichte des Kriminalromans allgemein und des Frauenkrimis im Speziellen zu geben, typische Merkmale rauszuarbeiten, diese auf von mir gelesene Frauenkrimis zu beziehen und schließlich zu versuchen, den Frauenkrimi von Untergattungen abzugrenzen, um aufzeigen zu können, inwiefern der Frauenkrimi ein Subgenre innerhalb des Kriminalromans bildet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638911351
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Pütz, Melina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben