Inwiefern beeinflusst die Globalisierung den Welthandel?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2, 3, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter der Globalisierung wird die globale Verflechtung der Länder auf wirtschaftlicher, kultureller und politischer Sicht verstanden. Diese Verflechtung bringt einzelne Staaten enger zusammen und ermöglicht es diesen Ländern unter vereinfachten Bedingungen ihren Handelsverkehr zu erweitern und miteinander zusammen zu arbeiten. Diese Bedingungen werden durch Abkommen und Organisationen vereinfacht, welche von diesen Staaten unterstützt werden. Da durch die Globalisierung die Weltwirtschaft zunehmend steigt und den Entwicklungsländern die Möglichkeit anbietet aus der Armut rauszukommen, werde ich im Zuge dessen chronologisch eine Schilderung zu der Entwicklung des Welthandels geben, durch welche Ursachen der Welthandel zugenommen hat und werde einen Einblick in die, von der Globalisierung betroffenen, Entwicklungsländer geben. Die zwei wichtigsten Entwicklungs- und Schwellenländer sind hierbei China und Indien. Durch ihre rasante Entwicklung haben sich diese Länder zu den wichtigsten Handelspartnern der Industriestaaten entwickelt. Abschließend bewerte ich den Einfluss der Globalisierung auf diese Länder und welche Folgen die Entwicklung dieser Länder für die Industriestaaten hat.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668836594
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Terzi, Sibel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20181122
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben