Inwiefern beeinflusst der Bologna-Prozess eine Umsetzung des neuen Allgemeinbildungskonzepts nach Wolfgang Klafki?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bildungsbegriff gilt weithin als einer der am kontroversesten diskutierten Begrifflichkeiten der erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wolfgang Klafki, der berühmte deutsche Didaktiker, hat neben seinen Didaktik-Werken auch einige Worte zu seinem Verständnis von Bildung verloren. In dieser Arbeit wird ausführlich auf ebenjenen eingegangen werden. Weiterhin beschäftigt sich diese Arbeit mit dem äußerst brisanten Bologna-Prozess, welcher nach seiner praktischen Umsetzung Mitte des ersten Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts einschneidende Veränderungen in der europäischen Hochschullandschaft zur Folge hatte und die akademische Welt Europas wahrlich auf den Kopf stellte. Es wird der Frage nachgegangen, wie vielseitig der Bologna-Prozess ist, wie er den Bildungsbegriff Klafkis unterstützen oder untergraben würde und inwiefern man diese miteinander vereinbaren könnte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668636194
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schwichtenberg, Yannick
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180222
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben