Inwiefern beeinflusst das Markenimage die Kaufentscheidung?

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1, 2, SRH Fachhochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: So großes Gewicht die mancherlei Vorzüge, die ein Kandidat von Natur aus besitzt, auch immer haben mögen, so scheint es doch, als führe in einem Wahlkampf [...] eine kunstvolle Image-Pflege eher zum Sieg als das natürliche Verhalten. Bereits im Jahre 64 v. Chr. erkannte Quintus Tullius Cicero welche Rolle das Image in einem Wahlkampf spielt. Heute, viele Jahrhunderte später, müssen sich nicht nur Politiker um ihr Image sorgen. Auch in der Wirtschaft kann die "kunstvolle Image-Pflege" einen Beitrag zu hohen Verkaufszahlen leisten. Denn allein die Eigenschaften des Produktes wie Qualität, Material, Verarbeitung oder Nützlichkeit reichen nicht aus um den Kunden zu überzeugen. In diesem Zusammenhang hat sich die Frage ergeben, inwiefern das Markenimage die Kaufentscheidung beeinflusst. Um diese zu beantworten wird zunächst ein Überblick über die Rolle des Konsums in der heutigen Gesellschaft und die vier Typen von Kaufentscheidungen gegeben. Danach wird erläutert, worum es sich beim Markenimage handelt und welche Funktion es hat. Vor diesem Hintergrund werden dann verschiedene Aspekte beleuchtet, die zeigen, wo das Markenimage Einfluss auf die Kaufentscheidung des Verbrauchers ausübt.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656118558
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Eigenseer, Alex Elisabeth
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120204
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben