Investmentfonds

Inhaltsangabe:Einleitung: Investmentfonds wollen dem risikoscheuen Anleger eine Möglichkeit bieten, sich an Unternehmen zu beteiligen, ohne dabei das Risiko einzugehen, große Verluste hinnehmen zu müssen. Durch die Risikostreuung sind allerdings auch die Chancen nicht so groß, wie beim Kauf einzelner Titel. Die Geldanlage in Investmentfonds stellt also eine alternative Kapitalanlage dar, sie ist sicherer als die Anlage in Aktien und bringt in der Regel eine höhere Rendite als festverzinsliche Sparanlagen. Gang der Untersuchung: Das Investmentgeschäft ist wie das ganze Wertpapiergeschäft geprägt von Fachbegriffen. Zudem gibt es eine Vielzahl von Anlageformen in die ein Investmentfonds investieren kann. Um diese Komplexität transparenter zu machen, behandeln die ersten beiden Kapitel den Aufbau des Investmentgeschäfts und die verschiedenen Investmentfondsarten. Anfang 1998 wurde das Investmentrecht novelliert. Damit werden den Fondsgesellschaften nicht nur neue Finanzinstrumente zur Verfügung gestellt, sondern auch neue Fondstypen zugelassen. Dies sind insbesondere Altersvorsorge-Sondervermögen und Investmentfondsanteil-Sondervermögen (sog. Dachfonds). Diese und weitere Neuerungen werden abschließend im Kapitel B beschrieben. Im Kapitel C soll die Besteuerung von Investmenterträgen näher beleuchtet werden. Hier sind neben der Besteuerung der Erträge der verschiedenen Investmentfondsarten, v.a. die Besteuerung von geschlossenen Immobilienfonds, Leasingfonds und Auslandsfonds interessant. Im Kapitel "Der Investmentmarkt und seine Aussichten auf einem Euromarkt" wird zuerst die sog. OGAW-Richtlinie vorgestellt und anschließend die Investmentmärkte Europa und USA miteinander verglichen. Abschließend werden die Investmentmärkte Deutschlands, Frankreichs und Italiens analysiert und die mögliche künftige Entwicklung dargestellt. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort Abkürzungsverzeichnis A.Allgemeines I.Aufbau des Investmentgeschäfts 1.Kapitalanlagegesellschaft1 2.Fondsvermögen2 3.Fondsmanager2 4.Depotbank2 5.Verkaufsprospekt3 6.Kosten und Gebühren a.Ausgabeaufschlag4 b.Managementgebühr4 c.Rücknahmegebühr5 d.Depotgebühr5 e.Umschichtgebühr5 7.Anteilwert5 8.Cost-Averaging6 II.Gesetzliche Grundlagen 1.Drittes Finanzmarktförderungsgesetz (3. FMFG)8 2.Gesetz über Kapitalanlagegesellschaften (KAGG)8 3.Auslandinvestment-Gesetz (AuslInvestG)9 III.Vor- und Nachteile von Investmentfonds11 B.Arten von Investmentfonds I.Nach [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838615844
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Reinfried, Michael
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19990608
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben