Intrinsische Lesemotivation. Wirkungen und Einsatzmöglichkeiten von bibliotherapeutischen Aktivitäten

Lesen ist in unserem Kulturkreis eine Selbstverständlichkeit. Wir lesen täglich Zeitungen, E-Mails, Verkehrszeichen, Rezepte und vieles mehr, ohne darüber nachzudenken. Doch Lesen ist in Wahrheit keine Selbstverständlichkeit, sondern ein komplizierter neurobiologischer Vorgang. Das Lesen und dessen neurobiologische Vorgänge waren für die Menschheit lange Zeit ein großes Rätsel, deshalb hat sich erst seit ca. 30 Jahren eine junge Wissenschaft des Lesens herausgebildet. Das vorliegende Buch befasst sich nicht nur mit diesen wissenschaftlichen Hintergründen des Phänomens Lesen, es geht auch folgenden Fragen auf den Grund: Was passiert im Gehirn eines Kindes bzw. Erwachsenen beim Lesen? Was bedeutet " intrinsische Lesemotivation"? Welche ganzheitlichen Wirkungen hat das Lesen auf Gesundheit und Wohlbefinden? Was ist Bibliotherapie? Wo und wann wird sie eingesetzt? Wie entstehen Störungen der Lesefähigkeit? Tauchen Sie in die phantastische Welt des Lesens ein und erfahren Sie die Hintergründe über die bemerkenswerteste Erfindung der Menschheit.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783959930574
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wagner, Silvia
Verlag Bachelor + Master Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180115
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben