Interviewformen in der Biografieforschung - Das biografische Interview

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorgelegte Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Interviewformen in der Biografieforschung. Seit der Entstehung der qualitativen Interviewforschung hat sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten des qualitativen Interviews herausgebildet, so dass einige Bezeichnungen in der Literatur oft gleichgesetzt werden und Verwirrung stiften. Daher hat sich die Autorin der Arbeit zur Aufgabe gemacht, das biografischen Interview näher zu betrachtet und genau zu bestimmen. Zu Beginn der Arbeit erfolgt hierfür eine Definition des Begriffs Interview, so dass folglich das biografische Interview dargestellt werden kann. Um sich dieser Interviewform nähern zu können, werden der Ursprung, die Abgrenzung zum narrativen Interview und die Abschnitte genauer betrachtet. Anschließend werden alle Textsorten, die in einem biografischen Interview enthalten sind, definiert und auf ihre Funktion untersucht. Für ein besseres Verständnis wird zuvor der Begriff Textsorte bestimmt. Der Punkt 2.2.2 zeigt neben Informationen zur Erzählung zusätzlich die Zugzwänge des Erzählens nach Fritz Schütze auf. Das abschließende Fazit enthält eine Zusammenfassung der Erarbeitung sowie hierbei gewonnene Erkenntnisse der Autorin.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656225553
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Uhlitzsch, Julia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120629
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben