Intervallverteilungsmessung zur Reaktivitätsbestimmung an Kernreaktoren

In der experimentellen Reaktorphysik werden in zunehmendem Ma8e Methoden der Rauschanalyse verwendet, urn aus den statisti­ schen Schwankungen eines Neutronendetektorsignals Aussagen tiber das Reaktorsystem zu gewinnen [1, 21. Eine der Hauptaufgaben dieser Korrelationsexperimente ist die Bestimmung der Abklingkonstante ex des prompten Neutronenfeldes, des sog. Rossi-Alpha: 1 - k p (1. 1) ex = R: p = -r :>= Y = f- (1 - p.) p mit prompte Multiplikationskonstante keff . (1 - s) ~ Lebensdauer der prompten Neutronen p S Ausbeute an verzogerten Neutronen pro Spaltneutron p Reaktivitat Reaktivitat der prompten Neutronen kp - 1 -k .....: p - S P * = Reaktivitat in Dollar ~ ~ A Generationszeit der prompten Neutronen. k P Fur ein verzogert-kritisches System gilt p 0, so daB (1.2) ex = ex = ~ c und damit allgemein (1 - p.). (1 .3) ex = ex c Eine ex-Messung ist demnach einer Reaktivitatsmessung aquivalent. In unterkritischen Systemen ist ex mindestens ebenso aussagefa­ hig (z.B. zur Uberprufung von Kernberechnungen - Kritikalitats­ rechnung) wie die Reaktivitati wobei der Unterschied darin besteht, daB ex meBbar ist und die Reaktivitat nicht [31.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531024912
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Grenz, Gerd
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19750101
Seitenangabe 96
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben