Interreligiöses Lernen in der Schule. Das Hamburger Modell des Religionsunterrichts

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, 6, Universität Kassel (Institut für katholische Theologie), Veranstaltung: Religion gibt es nur im Plural - Interreligiöses Lernen und Differenzkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer und Lehrerinnen stehen täglich vor der Herausforderung religiöser Pluralität. In dieser Arbeit soll diese Herausforderung aus der Sicht des Religionsunterrichts näher betrachtet werden, da es sich hierbei um ein Thema handelt, das hauptsächlich alltäglich gelernt wird, nicht aber den flächendeckenden Weg in den Schulunterricht gefunden hat.Interreligiöses Lernen ist insbesondere heutzutage in unserer multikulturellen und polyreligiösen Gesellschaft essenziell, damit Schüler und Schülerinnen sich in diese Gesellschaft integrieren und an dieser partizipieren können. Wichtig ist es darzulegen, dass Schüler und Schülerinnen im Alltag stetig mit der Tatsache des interreligiösen Lernens konfrontiert werden. Sei es in der Klasse mit andersgläubigen Mitschülern, wenn ihnen auf dem Schulweg Frauen mit Hijab (islamisches Kopftuch) entgegen kommen, oder in den Medien wirksame Diskussionen über ein Kopftuchverbot und die Veröffentlichung von Publikationen wie beispielsweise "Deutschland schafft sich ab" von Thilo Sarrazin.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346436351
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bug, Julian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210811
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben