Interpunktion im Deutschen. Unterrichtsentwurf für die Jahrgangsstufen 6 und 7

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 3, Universität Regensburg, Veranstaltung: Konzepte von Sprachbetrachtung und Grammatikunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Satzzeichen in der deutschen Sprache dienen zunächst dazu, um Satzgrenzen zu erkennen, beziehungsweise festlegen zu können. Hier ist es wichtig Kenntnis zu haben, an welcher Stelle des Textes ein Punkt, Ausrufezeichen, Doppelpunkt oder Fragezeichen notwendig ist.Ein Satz wird unter anderem als ein solcher erkannt, wenn beispielsweise ein Punkt am Ende steht. Im Lehrplan selbst geht das Themengebiet der Interpunktion immer mit den verschiedenen Satzarten einher. Eine explizite Schulung loser Satzzeichen gibt es also nicht. Die deutsche Sprache umfasst insgesamt zwölf Interpunktionszeichen. Diese Zeichen lassen sich in insgesamt drei Kategorien einordnen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668460973
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rackl, Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170622
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben