Internationalisierungsstrategien professioneller Fußballclubs

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1, 5, BA Hessische Berufsakademie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationalisierungsentscheidung hat sich in den letzten Jahren zu einem der zentralen Aspekte der strategischen und operativen Managementplanung großer Unternehmen entwickelt. Auch kleine Unternehmen richten ihr Geschäft nach und nach auf die internationalen Herausforderungen aus. Da die Potenziale der nationalen Märkte mittlerweile weitestgehend ausgeschöpft sind, rücken aufstrebende Länder mit unerschlossenen Märkten in den Fokus. Neben der Internationalisierungsentscheidung und der Auswahl der richtigen Zielmärkte nimmt auch die Anpassung des Marketings an die internationalen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle ein. Hierbei geht es vor allem um die Frage, ob die Marketinginstrumente standardisiert oder differenziert werden, um wirtschaftliche Erfolge verzeichnen zu können.Auch im Sportmanagement werden Internationalisierungsbestreben nach und nach ersichtlich. Fußballclubs entwickeln sich von Vereinen zu Wirtschaftssubjekten, die analog zu klassischen gewinnorientierten Unternehmen die Marktpotenziale nutzen wollen. Hierbei geht es neben dem Erzielen von Umsatzerlösen um die Steigerung der internationalen Markenbekanntheit und um das Abschließen von Kooperationen mit regionalen, sowie internationalen Partnern. Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern München, sagte in einem Interview, dass die Internationalisierung mittlerweile alternativlos sei.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668761421
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heger, Dominik
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180803
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben