Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen im Energiemarkt

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, , 59 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Autoren, Zhonghua Zhao und Jan P. Otto, untersuchen die seit einigen Jahren verstärkt umgesetzte "Zou Chu Qu" (Schwärmt aus!) Strategie chinesischer Unternehmen auf dem internationalen Energiemarkt. Trotz umfangreicher eigener fossiler Rohstoffvorkommen ist China seit 1996 zur ausreichenden Sicherung seiner Energieressourcen auf Rohölimporte angewiesen. Daher treten chinesische Energiekonzerne seit Ende der 90er Jahre nicht länger als neutrale Beobachter der weltweiten Energiepolitik auf, sondern betreiben über ihre Internationalisierungsstrategien eine Politik der nachhaltigen Sicherung von fossilen Energieträgern. Dabei stoßen sie wiederholt auf das Problem, dass sie innerhalb etablierter Energiemärkte, wie z.B. dem mittleren Osten, gegenüber wesentlichen Energiemultis wie Shell oder BP wiederholt ins Hintertreffen geraten sind. Darüber hinaus existierten gegenüber chinesischen Unternehmen in der Vergangenheit häufig aus verschiedensten Gründen politische Vorbehalte, wodurch manche Joint Ventures und Übernahmen misslangen. Vor dem Hintergrund dieses Umfelds bedarf es nun spezifischer chinesischer Marktpräsenz- und Marktselektionsstrategien, um im Rahmen der wachsenden Globalisierung wettbewerbsfähige Global Player zu schaffen. Dabei stellt sich die Frage, welche Instrumente und Internationalisierungsformen bzw. -strategien chinesische Unternehmen auf dem Energiemarkt anwenden? Sowie wie die Regierung Pekings diese Vorhaben unterstützt und in welchem Umfang diese direkt durch sie initiiert sind. Hierfür untersuchen die Autoren die aktuellen chinesischen Wirtschafts- & Energiesituation und analysieren die Internationalisierungsbestrebungen und -strategin chinesischer Energiekonzerne innerhalb der ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen Chinas. Darüber hinaus wird auch eine exemplarische Darstellung der im Ausland getätigten Investitionen sowie Ziele eines chinesischen Energieunternehmens am Beispiel der China National Petroleum Corporation vorgenommen. So bietet diese Arbeit konkrete Hilfestellung im Hinblick auf die Frage wie chinesische Energiekonzerne sich auf dem internationalen Energiemarkt positionieren und welche Strategien sie zur Erschließung und Sicherung von Rostoffen anwenden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640262960
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Zhao, Zhonghua / Otto, Jan P.
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090209
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben