Internationalisierungsmotive von Dienstleistungsunternehmen

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 8, Technische Universität Dortmund (Lehrstuhl Entrepreneurship und ökonomische Bildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Ende des Kalten Krieges und dem Zerfall des Ostblocks wachsen die Welt und ihre Wirtschaft dank der Globalisierung immer mehr zusammen. Deregulation und freier Handel sorgen dafür, dass Grenzen offener sind denn je. Jedes Unternehmen, jede Branche und jeder Sektor ist von den Auswirkungen der Globalisierung - in besonderer Weise jedoch der tertiäre Sektor, nicht zuletzt aufgrund seiner zunehmenden Bedeutung.In dieser schnelllebigen Zeit ist Wissen ein besonders kostbares Gut. Dienstleister, die eine hochgradige Expertise anbieten können, sind sehr gefragt. Solche wissensintensiven Dienst- leister (PSF), zu denen auch die Unternehmensberatungen gehören, nehmen somit einen entscheidenden Platz in der globalen Weltwirtschaft ein. Das belegen das extreme Wachstum der Beraterbranche nach dem Fall des Eisernen Vorhangs in den 90er-Jahren sowie die große Zunahme der Unternehmensberatungen.Erschwerend kommt hinzu, dass sich die Rahmenbedingungen internationaler Beratermärkte stark gewandelt haben. Verstärkter Wettbewerb zwingt Beratungen dazu, im Ausland nach Wachstumsmöglichkeiten zu suchen, während sie gleichzeitig den Erwartungen der Kunden entsprechen müssen und internationale Leistungen anbieten.Die drei Faktoren talentierte Nachwuchskräfte, soziale Netzwerke und Folgeprojekte spielen für diese Branche eine besondere.In Anbetracht ihrer Bedeutung liegt die Annahme nahe, dass sich Strategieberatungen durch diese Faktoren beeinflussen lassen. Durch die skizzierte Situation des Drucks zur Internationalisierung gerade für kleine und mittlere Beratungen erscheint es naheliegend, dass diese für sie bedeutenden drei Faktoren auch ihre Internationalisierung beeinflussen. Wegen des herrschenden Forschungsbedarfs im Hinblick auf Internationalisierungsmotive - gerade im Bereich der kleinen und mittleren Beratungen - scheint es daher naheliegend, zu untersuchen, inwiefern die Internationalisierungsmotive durch diese drei Faktoren beeinflusst werden.Dazu soll folgende Forschungsfrage untersucht und beantwortet wird:Welche Internationalisierungsmotive von kleinen und mittleren Strategieberatungen lassen sich von talentiertem Nachwuchs, sozialen Netzwerken und Folgeprojekten ableiten?

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346217059
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kafali, Cihan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200806
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben