Internationalisierung von Banken: Millionengrab oder Erfolgsstory?

Eine gestiegene Wettbewerbsintensität zwischen Kreditinstituten und die bereits vielfach gesättigten Heimatmärkte - dies sind die Hauptgründe weshalb die Internationalisierung eine immer größere Bedeutung im Kreditgewerbe einnimmt. Viele Bankmanager sehen vorhandenes Wachstumspotenzial ihrer Institute nur noch im Ausland und richten ihre Geschäftsstrategien darauf aus. Die eigene Marktmacht soll dadurch gestärkt und die damit erzielbaren Margen durch Übernahmen von Konkurrenten ausgebaut werden. Synergieeffekte, Economies of Scale und Kosteneinsparungen sind weitere Motive.Dieses Buch befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Internationalisierung, einer Vorstellung des ausgewählten türkischen Bankenmarktes und der UniCredit Group sowie deren türkischen Tochterunternehmen. Darauf aufbauend werden die Internationalisierungsstrategien anderer ausländischer Institute in Form einer empirischen Erhebung kritisch geprüft. Schwerpunkte dieser Empirie bilden die Untersuchung der verschiedenen Markteintrittsstrategien, die gewonnenen Erkenntnisse aus der Marktbearbeitung und die zukünftige strategische Positionierung der Institute. Abschließend werden konkrete Handlungsempfehlungen für ein dauerhaft erfolgreiches Türkeigeschäft abgeleitet.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836695053
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wriede, Thomas
Verlag Diplomica Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100811
Seitenangabe 78
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben