Internationales Familienrecht

Jede siebte Ehe weist Auslandsbezüge auf - keine Angst vor Auslandsmandaten! Das internationale Familienrecht hat sich in den vergangenen Jahren rasant entwickelt. Nicht nur die tatsächlichen Verhältnisse haben sich gewandelt, etwa durch die starke Migration nach Deutschland. Auch die Gesetzgebung auf nationaler und europäischer Ebene sowie die Rechtsprechung von EuGH und BGH bringen viele Neuerungen. Es wird für Anwälte und Notare immer wichtiger, auch im internationalen Familienrecht rechtssicher beraten und beurkunden zu können. Das bewährte Praktikerhandbuch zum internationalen Familienrecht führt sicher durch die Materie. Es hat in der 4. Auflage eine gründliche Neubearbeitung erfahren. Beibehalten wurde der konsequent praxisnahe Ansatz: vom konkreten familienrechtlichen Sachproblem aus (z.B. Unterhalt, Vermögensbeziehungen, Abstammung) leitet es von den Rechtsgrundlagen Schritt für Schritt über die praktische Umsetzung bis hin zur Lösung. Parallel dazu wird die Theorie anhand zahlreicher Fallbeispiele und -varianten anschaulich und nachvollziehbar gemacht. Die Neuauflage 2019 nimmt insbesondere in den Blick: die Neuerungen durch die europäischen Güterrechtsverordnungen mit ihren Übergangsproblemen und der Abgrenzung zur Erbrechtsverordnung, die Veränderungen und Konsequenzen durch Einführung der "Ehe für alle" im IZVR und IPR, den gewöhnlichen Aufenthalt von Kindern, auch Neugeborener, als Anknüpfungsmoment, weitere Stichworte wie Leihmutterschaften, Privatscheidungen, mehrere Väteranwärter etc., die zu erwartenden Neuregelungen der Brüssel IIa-VO.

115,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848752577
Produkttyp Buch
Preis 115,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Andrae, Marianne
Verlag Nomos Verlagsges.MBH + Co
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 201907
Seitenangabe 845
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben