Internationaler Handel mit im Inland verbotenen Gütern

Der Handel ist die Essenz der Weltwirtschaft. Radikale Veränderungen in den Produktionstechniken haben zu einer voneinander abhängigen Weltwirtschaft geführt. Durch die Globalisierung kann die Bedeutung des internationalen Handels nicht negiert werden, da die Länder voneinander abhängig sind. Die meisten Regionen der Welt sind auf die Versorgung mit Ressourcen aus anderen Gebieten angewiesen. Umweltschützer behaupten jedoch, dass Liberalisierung und Globalisierung die Hauptursache für die Umweltzerstörung auf der ganzen Welt sind. Der freie Handel steigert die Produktion in der Weltwirtschaft, und die Produktion würde Waren einschließen, die im Inland verboten oder gefährlich sind, weil die Welt kapitalistisch geworden ist und das einzige Motiv die Gewinnerzielung ist. Die Regierungen sind im Besitz dieser transnationalen Konzerne (im Folgenden als TNCs bezeichnet) und sie handeln so, wie es ihnen von diesen Kapitalisten befohlen wird. Die Liberalisierung hat den TNKs eine außerordentliche Verhandlungsmacht gegeben, die sie gegen die Entwicklungsländer einsetzen und ihnen drohen, ihren Zuständigkeitsbereich zu verlassen, wenn sie den Forderungen der Konzerne nach weniger Umweltvorschriften nicht nachkommen.Der Handel ist die Essenz der Weltwirtschaft. Radikale Veränderungen in den Produktionstechniken haben zu einer voneinander abhängigen Weltwirtschaft geführt. Durch die Globalisierung kann die Bedeutung des internationalen Handels nicht negiert werden, da die Länder voneinander abhängig sind. Die meisten Regionen der Welt sind auf die Versorgung mit Ressourcen aus anderen Gebieten angewiesen. Umweltschützer behaupten jedoch, dass Liberalisierung und Globalisierung die Hauptursache für die Umweltzerstörung auf der ganzen Welt sind. Der freie Handel steigert die Produktion in der Weltwirtschaft, und die Produktion würde Waren einschließen, die im Inland verboten oder gefährlich sind, weil die Welt kapitalistisch geworden ist und das einzige Motiv die Gewinnerzielung ist. Die Regierungen sind im Besitz dieser transnationalen Konzerne (im Folgenden als TNCs bezeichnet) und sie handeln so, wie es ihnen von diesen Kapitalisten befohlen wird. Die Liberalisierung hat den TNKs eine außerordentliche Verhandlungsmacht gegeben, die sie gegen die Entwicklungsländer einsetzen und ihnen drohen, ihren Zuständigkeitsbereich zu verlassen, wenn sie den Forderungen der Konzerne nach weniger Umweltvorschriften nicht nachkommen.

81,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203802399
Produkttyp Buch
Preis 81,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bhutani, Arpit
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210624
Seitenangabe 128
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben