Internationale politische Ökonomie

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin (OSI), Sprache: Deutsch, Abstract: Die wirtschaftspolitischen Entscheidungen der Politik, insbesondere der Amtsinhaber, haben nach Meinung vieler Ökonomen einen mehr oder minderen Einfluss auf das Verhalten der Wähler. Ebenso ist, wenn man einigen Wissenschaftlern glauben schenkt, in dieser Frage eine Wechselwirkung zwischen Wählern und Politikern zu beobachten. Hierbei wird oftmals vorangestellt, dass sich eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik in den wirtschaftlichen Outcomes widerspiegelt. Es stellt sich nunmehr die Frage, ob und inwieweit diese Statistiken Aussagekraft über tatsächliche politische Aktionen haben und welche politischen Möglichkeiten überhaupt zur Beeinflussung von Wachstum und Beschäftigung bestehen. Hierbei kommen auch die Wechselwirkungen zwischen politischen Amtsinhabern und Amtsbewerbern auf der einen Seite und den Wählern auf der anderen Seite zu tragen. Der Wähler ist schließlich die Kontrollinstanz für das Handeln der Politik, jedoch auch nur in einem bestimmten Maße. Dennoch ist der Wähler derjenige, der bestimmt, wer die Richtung vorgeben soll. Somit ist der Amtsinhaber abhängig von der Stimmung der Wähler und greift dabei auf verschiedene Mittel zurück, um seine Macht zu erhalten. Der aktuelle Forschungsstand zu diesem Thema gestaltet sich als recht umfassend. So sind insbesondere in diesem Zusammenhang als themenrelevantes Material Alan Drazen mit seinem Buch Political Economy in Macroeconomics (2000), William Keech mit seinem Buch Economic Policies - The Costs of Democacy (1995) und das von Obinger, Wagschal und Kittel herausgegebene Buch Politische Ökonomie (2003) zu nennen, aus denen diese Hausarbeit ihre hauptsächlichen Thesen bezieht. Ebenso ist in Zeiten der Wirtschaftskrise und den damit verbundenen Impacts sowie in der Bundesrepublik Deutschland bevorstehenden Bundestagswahlen, ein aktueller Bezug zu diesem Thema gegeben. Jedoch werden die bevorstehenden Bundestagswahlen nicht thematisch behandelt, da diese Hausarbeit nicht auf Prognosen gestützt werden soll.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640881642
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Piechotta, Björn
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110401
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben