Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21. Erfolg oder endgültig gescheitert?

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Klima- und Umweltpolitik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die 21. internationalen Verhandlungen der Klimavertragsstaaten fanden vom 30. November bis zum 12. Dezember 2015 in Paris statt. Dort wurden Entscheidungen in der weltweiten Klimaschutzkooperation getroffen und ein Fahrplan für weitere Beschlüsse auf zukünftigen Konferenzen besprochen.Die Klimaverhandlungen stellen ein wichtiges Thema für die Nachhaltigkeitswissenschaften dar, was sich aus den Ursachen und Folgen des Klimawandels als zentrales Nachhaltigkeitsproblem ergibt: Nach Carl von Carlowitz, 1713, liegen dessen Ursachen zum großen Teil darin, dass mit den natürlichen Ressourcen nicht nachhaltig gewirtschaftet wird (Heinrichs, Michelsen 2014: 4): Es wird mehr verbraucht, vor allem an fossilen Energierohstoffen, als sich in der selben Zeit wieder nachbilden kann. Dies führt zu einem Konzentrationsanstieg von Kohlenstoffdioxid in der Atmosphäre. Außerdem schafft der Klimawandel (nach Brundtland) Probleme in der intra- und intergenerationellen Gerechtigkeit (ebd.: 12 f.), denn die Staaten des Globalen Nordens tragen mehr zum Temperaturanstieg bei als die Staaten des Globalen Südens (intragenerationell) und heute lebende Generationen verbrauchen Ressourcen auf Kosten zukünftiger (intergenerationell). Diese Probleme sollen bei den Klimaverhandlungen besprochen werden.Um dem Leser einen Einstieg in die COPs (Conference of the Parties - Konferenz der Klimavertragsstaaten) zu ermöglichen, wird in dieser Arbeit "Internationale Klimaverhandlungen nach der COP 21 - Erfolg oder endgültig gescheitert?" im ersten Teil ein kurzer Überblick über die Geschichte der internationalen Klimaverhandlungen gegeben. Dabei werden einige wichtige Beschlüsse und Sachverhalte erläutert, was aber auf die Kernpunkte wie Gruppenzuweisung in Annex-Staaten und einer Temperaturerhöhungs-Obergrenze beschränkt bleiben wird, da diese Themen eine besondere Bedeutung für die aktuellen Verhandlungen haben. Darauf aufbauend werden im zweiten Teil die Pariser Klimaverhandlungen im Hinblick auf Ambition und Bedeutsamkeit der Entscheidungen für wirksamen Klimaschutz analysiert, sowie die Kernverhandlungspositionen der drei Großmächte USA, China und der EU dar-gelegt. Anschließend wird auf die Bedeutung des Green Climate Funds (GFC - Grüner Klimafond) eingegangen. Danach werden die Verhandlungsergebnisse bewertet. Schließlich wird im Fazit die Zukunft der COP-Konferenzen diskutiert und ein Ausblick auf die Kriterien gegeben, die zukünftige COPs zu Erfolgen machen könnten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668268920
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bölts, Silke
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160818
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben