Interkulturelle kommunikative Kompetenz (IKK) am Beispiel der Immigration von Mexikanern in die USA (Gymnasium 12. Klasse, Spanisch)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Spanisch, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser vorliegende Unterrichtsentwurf für eine 12. Klasse Gymnasium thematisiert die Literaturdidaktik im Spanischunterricht und widmet sich der Fragestellung, wie die interkulturelle kommunikative Kompetenz gefördert werden kann. Das Hauptziel liegt darin, Verständnis für die Motive der Emigranten und die Konfliktsituation im Allgemeinen zwischen den beiden Staaten Mexiko und USA zu entwickeln. Interkulturalität hat durch Migrationsprozesse und die zunehmende Globalisierung stark an Bedeutung gewonnen. Die Zahl der Flüchtlinge in Deutschland ist in den vergangenen Jahren enorm gestiegen, was das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen und Sprachen zur Folge hat. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, mit Menschen anderer Kulturen angemessen umzugehen. Dazu muss man in der Lage sein, sich in ihre kulturspezifischen Verhaltensweisen hineinzuversetzen. Dieser Fähigkeit verleiht innerhalb der Schule die interkulturelle kommunikative Kompetenz Ausdruck. Sie ist von großer Bedeutung für den Fremdsprachenunterricht und kann insbesondere durch den Perspektivenwechsel erworben werden.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346825841
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230219
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben