Interkulturelle Kommunikation in der präklinischen Notfallmedizin

Ausländische Patienten gehören im Rettungsdienst zur Tagesordnung und stellen dennoch eine besondere Gruppe dar. Die Ausbildung von Rettungsassistenten berücksichtigt die interkulturelle Thematik bislang nur - wenn überhaupt - rudimentär und peripher. Kultur aber beeinflusst den Menschen in vielen Lebensbereichen. So wird auch der Ausdruck von Schmerzen, Leiden aber auch Gesundheit von der jeweiligen Kultur geprägt, ebenso wir das Körperverständnis. Treffen Menschen unterschiedlicher Kulturkreise zusammen, wie dies im Rettungsdienst in Deutschland täglich geschieht, können hier Missverständnisse entstehen. Besonders fremde Verhaltensweisen werden schnell als "Morbus mediterraneus" oder "supranasale Auffälligkeit" abgeschrieben, ohne dass der Patient u.U. definitiv und professionell versorgt wird. Im Extremfall kann dies zur Fehldiagnose- und damit Fehltherapie führen. Dieses Buch enthält die empirischen Ergebnisse einer qualitativen Erhebung bei der Berufsfeuerwehr Hamburg, die im Rahmen einer Magisterarbeit an der Feuer- und Rettungswache F25 Billstedt angefertigt wurde.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639294026
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Machado, Carl
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 168
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben