Interkulturelle Freundschaften und ihre Entwicklung am Beispiel ehemaliger ERASMUS-Studierender

Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 2, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Interkulturelle Kommunikation), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit interkulturellen Freundschaften, die sich im Rahmen von ERASMUS-Aufenthalten herausgebildet haben. Anhand narrativer Interviews mit fünf ehemaligen deutschen ERASMUS-Studierenden werden besonders die Entstehung der Freundschaftsbeziehungen sowie deren weitere Entwicklung während und nach Beendigung des Auslandsaufenthalts untersucht. Dabei werden die Phasen Kennenlernen und Kontaktaufnahme, Freundschaftsbildung und Freundschaftserhaltung bzw. -beendigung unterschieden. Als Ergebnis der Untersuchung werden die Kernpunkte der geäußerten Meinungen offengelegt und die speziellen Umstände identifiziert, die für das Gelingen einer Freundschaft förderlich bzw. hinderlich sind.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656529828
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gerling, Svenja
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131104
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben