Interkulturalismus in Schulen

Die Arbeit untersucht die Natur und die Auswirkungen des Interkulturalismus an Schulen in Simbabwe. Der Tumor dieses Phänomens gibt Anlass zur Sorge für das Bildungssystem, da die Gesellschaft zu einem globalisierten Dorf geworden ist. Die Studie behauptet, dass die entscheidende Begegnung des Interkulturalismus ein Paradoxon ist, weil sie pädagogisch bereichernd und auch katastrophal sein kann. Schulen sind eine jener sozialen Institutionen, die derzeit vom interkulturellen Verfall betroffen sind, da die simbabwische Gesellschaft verschiedenen ethnischen Kulturen zum Opfer fällt. Dieser Trend ist nicht aufzuhalten. Vor diesem Hintergrund wird der Bedarf an multikultureller Bildung aktuell. Multikulturelle Bildung wird ein neues Ethos bieten, um die Fäulnis, mit der Schulen konfrontiert sind, zu "verhaften". Die Auswirkungen erfordern auf vielfältige Weise die sich ändernden praktischen und konzeptionellen Rollen von Bildungspraktikern, die von der Forderung nach neuen beruflichen Einstellungen über die Verschmelzung von Lehrmethoden bis hin zur neuen Lehrplanplanung reichen.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202774055
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Maposa, Richard S.
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210127
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben