Interaktive Gerechtigkeit in Hochschuleinrichtungen

Ziel der vorliegenden Studie war es, das Ausmaß der interaktiven Gerechtigkeit an jordanischen Privatuniversitäten in den Bereichen Kommunikation und Führung zu untersuchen. Die Stichprobe besteht aus 220 Fakultätsmitgliedern. Diese Fakultätsmitglieder wurden nach der Methode der geschichteten Zufallsauswahl ausgewählt. Es wurde ein deskriptiver, umfragebasierter Ansatz gewählt. Um die Ziele der Studie zu erreichen, wurde ein Fragebogen entwickelt. Die Gültigkeit und Zuverlässigkeit des Fragebogens wurden gemessen. Es wurde festgestellt, dass das Ausmaß der interaktiven Gerechtigkeit an jordanischen Privatuniversitäten moderat ist. Es wurde festgestellt, dass es statistisch signifikante Unterschiede - auf dem statistischen Signifikanzniveau von (a=0, 05) - zwischen den Einstellungen der Befragten gibt, die auf das Geschlecht zurückgeführt werden können. Die letztgenannten Unterschiede fallen zugunsten der Frauen aus. Es wurde festgestellt, dass es keinen statistisch signifikanten Unterschied - auf dem statistischen Signifikanzniveau von (a=0, 05) - zwischen den Einstellungen der Befragten gibt, die auf die Fakultät zurückzuführen sind.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204359274
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ali Al-Baher, Ibrahim
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211222
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben