Integrative Ansätze der Technologiebewertung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Thema der Technologiebewertung auseinander und zeigt den ¿State of the Art¿ in diesem Bereich auf. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen integrative und ganzheitliche Technologiebewertungsansätze und die Überprüfung von Technologiebewertungs-Methoden hinsichtlich ihrer Einsatzfähigkeit. Im Vorfeld der Diskussion wurde festgestellt, dass im Überschneidungsbereich von Technologie- und Technikbewertung der Ausgangspunkt für die integrative Sichtweise der Technologiebewertung zu sehen ist. Aufgrund der zunehmenden Auswirkungen des technologischen Wandels auf Umwelt und Gesellschaft ist die Technologiebewertung um den Kontext der Technikbewertung zu ergänzen. Als Managementaufgabe im Unternehmen ist die Technologiebewertung dem Aufgabenfeld des Technologiemanagements untergeordnet und findet im Rahmen eines kontinuierlichen Steuerungs-, Bewertungs- und Korrekturprozesses statt. Dies bedeutet, dass die Technologiebewertung keine einmalige und punktuelle Analyse darstellt, sondern vielmehr prozessualen und evolutionären Charakter aufweist. Das Analyseobjekt der Technologiebewertung sind neue und Erfolg versprechende Technologien, die für das Unternehmen aufgrund ihres Weiterentwicklungs- und Differenzierungspotenzials einen zukünftigen strategischen Wettbewerbsvorteil darstellen. Daneben sind im Rahmen der Analyse und Bewertung Kundenbedürfnisse und technologische Aktivitäten der Wettbewerber zu berücksichtigen. Der Ablauf der Technologiebewertung wird in der Literatur sehr heterogen gesehen. Deshalb wurde aus dem Vergleich verschiedener Ansätze ein Untersuchungsablauf erarbeitet, der die Phasen der Technologiefrühaufklärung, -prognose und -folgenabschätzung umfasst. Die aus diesem Ablauf abgeleiteten phasenspezifischen Ziele der Technologiebewertung dienten als Grundlage für die Evaluation verschiedener Technologiebewertungs-Methoden. Die Evaluation aktueller Methoden hat gezeigt, dass deren Einsatz sowohl phasenübergreifend als auch zielspezifisch möglich ist. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: ABBILDUNGSVERZEICHNISIV TABELLENVERZEICHNISVI ABKÜRZUNGSVERZEICHNISVII 1.EINLEITUNG1 2.GRUNDLAGEN DER TECHNOLOGIEBEWERTUNG4 3.ANWENDUNGSGEBIETE VON TECHNOLOGIE- UND TECHNIKBEWERTUNG10 3.1TECHNIKBEWERTUNG ALS INSTRUMENT STAATLICHER POLITIKBERATUNG10 3.1.1Institutionalisierung10 3.1.2Ziele staatlicher Technikbewertung11 3.1.3Ablaufkonzepte der institutionellen [...]

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838675541
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schneider, Eugen
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20031228
Seitenangabe 216
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben