Integrationsassistenz in einer inklusiven Grundschule

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Qualitative Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Integrationsassistenz gewinnt in der heutigen Bildungslandschaft immer mehr an Bedeutung. Die unterstützende Tätigkeit einer Integrationsassistenz in einer inklusiven Schule ermöglicht die Teilhabe am gemeinsamen Unterricht des Inklusionsschülers mit Regelschülern. Das Ziel dieser Hausarbeit ist, die Effekte, die sich aus der Tätigkeit einer Integrationsassistenz auf die soziale Kompetenz der Klassengemeinschaft einer inklusiven Schule ergeben, aus Sicht der Klassenlehrerin zu analysieren. Dazu wurden drei qualitative Hypothesen generiert. Als Rahmen wurde dieser Hausarbeit die Individualisierungstheorie nach Ulrich Beck übergeordnet. Die Datenerhebung erfolgte nach dem problemzentrierten Interview nach Witzel, eine Erhebungsmethode der qualitativen Sozialforschung. Das Interview wurde mit der Grounded Theory Methode ausgewertet und aus der analytischen Geschichte die Grounded Theory abgeleitet: die Kooperation ist der zentrale Aspekt für die Einstellung zu einer gemeinschaftlichen Handlungsorientierung im Klassenverband. Qualitativ gesicherte Integrationsassistenz ist zusammengefasst eine bedeutsame Dienstleistung, um zukunftsorientierte Bildungsangebote zu entwickeln, die dem Recht auf Teilhabe entsprechen. Die Hausarbeit ist sowohl für Studierende im Bildungsbereich als auch für Lehrende interessant.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668617933
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Gehlfuss, Britta
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180213
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben