Integration junger türkischer Frauen

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Integration junger türkischer Frauen in die BRD ist oft mit zahlreichen Pro­blemen verbunden. Das Leben zwischen zwei Kulturen ist nur zu verstehen, wenn man die Sozialisationsentwicklung der türkischen Frauen in den Be­rei­chen Familie, Schule und Beruf näher betrachtet. Zum einen ist da die Familie, der man gerecht werden will und zum anderen die Gesellschaft, die eine ge­wisse Anpassung verlangt. In dem vorliegenden Buch befasst sich Serpil Ulutas, selbst Türkin der zweiten Generation, zunächst mit einem historischen Rückblick über die Zuwanderung türkischer Mitbürger/innen. Anschließend geht sie auf die aktuelle Situation türkischer Frauen hinsichtlich der Merkmale türkischer Kultur, des Werte- und Normensystems und der schulischen und beruflichen Weiterbildung ein. Auch die Kopftuchfrage und der Identitäts- und Kulturkonflikt wird thematisiert, bevor auf die heutigen Integrationsmöglichkeiten und den damit ver­bun­de­nen Problemen eingegangen wird. Diese Lektüre versucht, typische Klischeevorstellungen zu beseitigen und in­te­ressierten Lesern einen verständlichen und umfassenden Einblick in die tür­ki­sche Kultur, speziell türkischer Frauen, zu ermöglichen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639399462
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ulutas, Serpil
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120420
Seitenangabe 104
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben