Integration einer risikoorientierten Investitions- und Strategieplanung in den Ansatz der wertorientierten Unternehmenssteuerung

Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Konzept der wertorientierten Unternehmenssteuerung hat in den vergangenen Jahren eine hohe Beachtung in Wissenschaft und Praxis erfahren, da es mit dem Unternehmenswert als Zielgröße ausdrücklich die Interessen der Kapitalgeber berücksichtigt. Vernachlässigt wurden hingegen die Auswirkungen des Risikos auf künftig zu erzielende Wertsteigerungen. Der Autor der vorliegenden Arbeit analysiert den Einfluss des Risikos auf Veränderungen des Unternehmenswertes und versucht durch eine integrierte Betrachtung von Ansätzen einer risikoorientierten Investitions- und Strategieplanung und wertorientierten der Unternehmenssteuerung die Auswirkungen auf das Wertsteigerungspotential der Unternehmung sichtbar zu machen. Das Hauptanliegen besteht darin, einen Bezug zwischen dem künftig prognostizierten Cash Flow und dem Risiko herzustellen, indem das im Bankensektor bereits etablierte Konzept des Value-at-Risk auf Industrieunternehmen übertragen und hier als ¿Cash Flow-at-Risk¿ definiert wird. Durch die ausdrückliche Berücksichtigung von Cash Flow-Risiken kann derjenige Wertbeitrag ermittelt werden, der unter Unsicherheit erforderlich ist, um zusätzlichen Wert für die Unternehmung zu generieren und die Renditeforderungen der Kapitalgeber zu erfüllen. Die hier vorgestellten ¿Risk-/Return-Kennzahlen¿ ermöglichen eine verbesserte Allokation der Ressourcen zugunsten der Strategien bzw. Geschäftsbereiche, die das größte Wertsteigerungspotential versprechen und eine Identifikation derjenigen Investitionsstrategien, bei denen die Rendite das eingegangene Risiko angemessen entschädigt. In Abschnitt 1 werden zunächst allgemeine Betrachtungen zum Risiko und Risikomanagement durchgeführt, um insbesondere die Ziele und Einordnung des finanziellen Risikomanagements und eine mögliche Unterteilung der Risiken aus der Sicht der Unternehmung darstellen zu können. Anschließend wird neben den ¿traditionellen¿ Risikomaßen der Value-at-Risk-Ansatz vorgestellt, um eine begriffliche und methodische Ausgangslage für die weiteren Ausführungen in dieser Arbeit zu schaffen. Die Durchführung einer ganzheitlichen Risikoanalyse sowohl für den Investitions- und Finanzierungsbereich als auch für die strategische Unternehmensführung beendet den Abschnitt. Abschnitt 2 umfasst die Ausführungen zur wertorientierten Unternehmenssteuerung als konstitutionelles Rahmenkonzept und darin eingebettet, dem Shareholder Value-Ansatz. Notwendig sind hierzu die [...]

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838630779
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Huschka, Jan
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20010205
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben