Inszenierte Welten / Staging New Worlds

Über drei Generationen hinweg haben Theodor de Bry, seine Söhne, Johann Theodor und Johann Israel, und deren Schwiegersohn, Matthäus Merian, in Frankfurt zwei der bedeutendsten Reisesammlungen der Frühen Neuzeit heraus gegeben: Die West-Indischen Reisen berichteten von der Entdeckung und Eroberung Amerikas, während die Ost-Indischen Reisen den Aufstieg Hollands zur Handelsmacht in Asien um 1600 mitverfolgten. Beide Serien erschienen deutsch und lateinisch, waren für ein europäisches Publikum bestimmt und reich mit Kupferstichen illustriert. Mit ihrem global angelegten Verlagsprojekt entfalteten die de Bry eine Bilderwelt, die von den Wundern und Schrecken der neu entdeckten Welten ebenso geprägt wurde wie von den stereotypen Vorstellungen und bildnerischen Traditionen der Europäer in Bezug auf das Andere und Fremde. So entstand ein Bildarchiv, das bis heute aktiv genutzt wird und unsere Vorstellung von der frühen Kolonialgeschichte noch immer beeinflusst. Durch ihre Textauswahl und ihr Bebilderungsprogramm konnten die de Bry unterschiedliche Interessen bedienen: Das Bedürfnis nach Neuigkeiten und Fremdartigem auf einem zunehmend europäisch orientierten Druckmarkt, die Inszenierung und Repräsentation kolonialer Konkurrenzen zwischen den etablierten Kolonialmächten, Spanien und Portugal, und den kolonialpolitischen Neulingen, England und den Niederlanden, oder die protestantische Verurteilung einer moralisch verworfenen, gottlosen (Neuen) Welt.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783796520914
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Entdeckungsgeschichte, de Bry, Verlagsgeschichte / Entdeckungen, Inseln, andere, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Burghartz, Susanna
Verlag schwabe
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20041115
Seitenangabe 199
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben