Institutionen der Europäischen Union und ihre Reform

Das Thema dieser Diplomarbeit ist Institutionen der Europäischen Union und ihre Reform. Im ersten Teil werden die aktuelle Organisation, die Zuständigkeiten, die kurze Geschichte und die Funktionsweise der fünf ursprünglichen Institutionen - Europäische Kommission, Rat der Europäischen Union, Europäisches Parlament, Europäischer Gerichtshof, Europäischer Rechnungshof - und der zwei neuen Institutionen - Europäischer Rat und Europäische Zentralbank - beschrieben und erläutert. Der zweite Teil analysiert den Vertrag von Lissabon und die besonderen Änderungen, die er an der institutionellen Struktur der Europäischen Union vornimmt, mit dem Ziel zu klären, inwiefern diese Reform eine Verbesserung der derzeitigen Struktur darstellen könnte. Das Ziel dieser Diplomarbeit ist es also, die durch den Vertrag von Lissabon eingeführten Änderungen und ihre Auswirkungen auf die aktuellen Probleme der EU-Institutionen - Effizienz und demokratische Legitimität - zu bewerten, um zu dem Schluss zu kommen, dass der Vertrag von Lissabon für die institutionelle Struktur der EU von Vorteil ist. Trotz der Tatsache, dass er eher ein evolutionärer Schritt als eine Revolution der Architektur der Institutionen ist, trägt er dazu bei, die Institutionen der Europäischen Union effizienter, transparenter und demokratischer zu machen.

66,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203642285
Produkttyp Buch
Preis 66,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bosiakova, Martina
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210420
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben