Inquisition - Entstehung und Auswirkungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, Note: 3, Ruhr-Universität Bochum (Lehrstuhl für Rechtsgeschichte ), Veranstaltung: Strafrechtsgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In der strafrechtsgeschichtlichen Forschung besteht heute Einigkeit darüber, dass die Anfänge des Inquisitionsprozesses in der katholischen Kirchenpolitik des Mittelalters zu suchen sind. Diese neue und nachhaltige Autorität hatte sich in Europa rasch durchgesetzt, die selbst über allen weltlichen Herrschern stand: die Autorität der katholischen Kirche. Und so , , verfügte diese neue Hierarchie bald über Machtmittel, von denen die Urkirche nicht zu träumen wagte". Dieser kirchliche Inquisitionsprozess, wie er vor allem in Ländern wie Frankreich, Italien, Deutschland, Böhmen und Spanien praktiziert werden sollte, galt ursprünglich pflichtvergessenen und übel beleumundeten Priestern, denen mit dem bislang geltenden Akkusationsprozess nicht beizukommen war.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640484485
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Helmich, Markus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091204
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben