Inplacement

Inhaltsangabe:Problemstellung: Hochqualifizierte und leistungsorientierte Mitarbeiter zu finden ist schon schwierig genug ¿ sie an das eigene Unternehmen zu binden aber noch viel schwieriger. Wissenschaftliche Untersuchungen haben ergeben, dass bis zu einem Drittel aller neuen Mitarbeiter in den ersten Wochen und Monaten wieder kündigen ¿ ganz abgesehen von denjenigen Mitarbeitern, die zwar im Unternehmen verbleiben, aber innerlich schon gekündigt haben. Die Kosten, die dadurch entstehen, sind nicht nur exorbitant, sondern auch vermeidbar. Vor diesem Hintergrund kommt der Einführungsphase des neuen Mitarbeiters eine immense Bedeutung zu. Inplacement heißt das neue Zauberwort, das die schnelle und wirkungsvolle Einführung und Integration des neuen Mitgliedes in die Organisation sicherstellen soll. Der Autor beschreibt und beleuchtet die verschiedenen Phasen der Einführung, sowie die typischen Probleme und Hindernisse der ersten 100 Tage. Theoretische Erkenntnisse werden durch Ergebnisse einer eigenen Erhebung verstärkt. Gegenstand der Untersuchung sind die 100 größten und bekanntesten Unternehmen in Deutschland. Abgeschlossen wird diese sehr praxisorientierte Arbeit mit einem Leitfaden für Einführungsprogramme, der die gängigsten Bausteine systematischer und ganzheitlicher Inplacmentprogramme enthält. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: INHALTSVERZEICHNISI ABBILDUNGSVERZEICHNISIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNISIV 1.Inplacement: Neue Herausforderungen für das Personalmarketing1 1.1Aufbau der Arbeit1 1.2Statt statistischer Daten: Eine fiktive Geschichte1 1.3Die zwei Hauptaufgaben des Personalmarketings3 1.4Inplacementebenen und Ziele von Einführungsprogrammen4 1.5Merkmale einer erfolgreichen Eingliederung5 2.Problematik der Einführung neuer Mitarbeiter in die Organisation7 2.1Die 4 Phasen der Einführung und ihre spezifischen Probleme7 2.1.1Die antizipatorische Sozialisation8 2.1.2Die Begegnung mit der neuen Arbeitsumwelt9 2.1.3Die Einarbeitung10 2.1.4Die Integration12 2.2Folgen einer nicht gelungenen Integration für den Mitarbeiter und das Unternehmen13 2.2.1Frühfluktuation14 2.2.2Psychologischer Rückzug15 3.Eigene Erhebung: Untersuchung der aktuellen Inplacement-Aktivitäten17 3.1Ziele der eigenen Erhebung17 3.2Durchführung der eigenen Erhebung17 3.3Ergebnisse der eigenen Erhebung18 3.3.1Allgemeine Daten zur Untersuchung und den Untersuchungsteilnehmern18 3.3.3Ergebnisse zur antizipatorischen Sozialisation22 3.3.3Ergebnisse zur [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783838664842
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bühler, André W.
Verlag diplom.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20030304
Seitenangabe 88
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben