Innerlich gekündigt. Überlegungen zum Konzept und Maßnahmen zur Vermeidung der inneren Kündigung

Diplomarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit sich das Konzept innere Kündigung erklären lässt und welche Maßnahmen Unternehmen zur Verfügung stehen, mit denen die innere Kündigung behoben werden kann. Die Arbeit teilt sich in fünf Kapitel. Nachdem in der Einleitung über den aktuellen Stand der Mitarbeitermotivation und das Phänomen der inneren Kündigung informiert wurde, werden nachfolgend die wichtigsten Begriffe der Motivationsforschung definiert, um ein Grundverständnis von Motivation herzuleiten. Im dritten Kapitel werden die Motivationstheorien nach Inhalts- und Prozesstheorien differenziert und die theoretischen Grundlagen im Zusammenhang mit Motivation bzw. dem Konzept "Innere Kündigung" herausgestellt. Das Prinzip der inneren Kündigung wird im vierten Kapitel betrachtet und im fünften Kapitel werden Maßnahmen zur Vermeidung der inneren Kündigung aufgezeigt. Diese beiden Kapitel bilden den Kern dieser Arbeit. Es soll schließlich erklärt werden, wodurch die innere Kündigung entsteht und welche Ansatzmöglichkeiten bestehen, um die innere Kündigung zu heilen. Die Schlussfolgerung dieser Arbeit wird die Erkenntnisse zusammenfassen und klären, ob und wodurch es möglich ist, die innere Kündigung wieder in Motivation zurück zu verwandeln.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668515437
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Laue, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170907
Seitenangabe 52
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben