Inklusion ohne Grenzen

Der weltweite Trend der Bewegung für integrative Bildung hat die Inklusionspraxis in allgemeinen Schulen häufig eingeschränkt. Gegenwärtig ist jedoch kein Land bekannt, in dem alle Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, ohne dass es nebeneinander einige Arten von Sonderschulen gibt. In der vorhandenen Literatur zu Konzepten, Politiken und Praktiken der inklusiven Bildung wird in der Regel davon ausgegangen, dass sich inklusiver Unterricht auf die Bildung in allgemeinen Schulen bezieht. Die Bildungspolitik für Sonderschülerinnen und Sonderschüler in Hongkong beschränkt die inklusive Bildung auch auf die allgemeinen Schulen. Auf der Grundlage von Daten, die an den drei Sekundarschulen gesammelt wurden, die mit der besonderen Doppelaufgabe betraut sind, Schülern mit schweren Lernbehinderungen und ihren nichtbehinderten Altersgenossen zu dienen, wird in diesem Buch argumentiert, dass Inklusivität grundsätzlich die volle Akzeptanz aller Schüler ist, die danach strebt, ihren Bedürfnissen gerecht zu werden, und die zu einem Gefühl der Zugehörigkeit innerhalb der Schulgemeinschaft führt. Die Analysen zeigen die Notwendigkeit auf, integrative Bildung neu zu konzipieren und ein allumfassendes Bildungssystem zu schaffen. Wichtiger noch, sie führten zu der Schlussfolgerung, dass Gerechtigkeit und nicht Gleichheit im Mittelpunkt der Dienstleistungen für Schüler mit Behinderungen stehen sollte.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202890328
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Poon-Mcbrayer, Kim Fong
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201013
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben