Informationspfad

Den Beobachtungspfad zu finden, der seinen Beobachter schafft, ist ein wichtiges Problem in der Physik und den Informationswissenschaften. Bei der Beobachtung von Prozessen verändert jede Beobachtung den Beobachtungsprozess, der eine interaktive Beobachtung erzeugt. Jede Interaktion ist ein diskretes Ja-Nein-Impulsmodellierungsbit. Wiederkehrende Interaktionen unabhängig von der physikalischen Natur sind ein Phänomen der Information. Die Umwandlung von Impulsentropen in Informationen integriert die Bahnfunktionalität. Das Max-Min-Variationsprinzip formalisiert interaktive Informationsgleichungen. Die Verschmelzung von Ja-Nein-Aktionen erzeugt eine mikroprozessuale Überlagerung konjugierter Entropien, die sich während eines Zeitintervalls innerhalb der sich bildenden Raumintervalle verwickeln. bewegliche Bits bilden selbst dreifache Einheiten (UP) des Informationsmakrozesses, die durch freie Information neue UP anziehen. Mehrere UP grenzen an ein hierarchisches Netzwerk (IN), dessen freie Information neues UP auf einem Knoten höherer Ebene erzeugt und die dreifache Codelogik kodiert. Jede UP-Einzelposition in der IN-Hierarchie definiert die Position jeder logischen Code-Struktur.

108,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786200660725
Produkttyp Buch
Preis 108,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lerner, Vladimir S.
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200311
Seitenangabe 304
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben