Informationsgehalt manipulierbarer Periodenergebnisse

Die Analyse interessengeleiteter Modifikation von Rechnungslegung gehört zum Kernbereich der Betriebswirtschaftslehre. Einschlägige Fälle erregen regelmäßig öffentliches Interesse. Lars Dyrskjøt Wellejus analysiert die Reversion eines durch Modifikation entstandenen Informationsdefizits anhand eines informationsökonomischen Berichtsmodells, das die multiperiodige Gewinnverschiebung zu einem ganzzahligen quadratischen Transportkostenproblem stilisiert. Gewinne aus Perioden vor und nach einer Verlustphase werden in diese verschoben („Gewinnglättung“). Die manipulative Spannung kulminiert bei erstmaliger Legung stiller Lasten. Hier werden zugleich terminierbare stille Reserven („Tafelsilber“) aufgelöst. Muss der Ersteller einen Verlust offen ausweisen, verschiebt er möglichst viele Verluste in eine Periode („big bath“) während der höchsten Verluste. Erstmalige Legung stiller Lasten, Auflösung von „Tafelsilber“ und ein „big bath“ sind somit Anzeichen der Kulmination einer Verlustphase. Die Interdependenzen von Anreiz, Abbildungsspielraum und Unschärfe eines Berichts bilden eine anreiz-ökonomische Unschärferelation.

129,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783834910516
Produkttyp Buch
Preis 129,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Wellejus, Lars Dyrskjot
Verlag Gabler Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080814
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben