Inflationskontrolle und staatliche Intervention

Dabei geht es darum, die Auswirkungen staatlicher Interventionen auf die Inflationskontrolle zu erkennen. Diese Studie wendet die Methode des Langzeitgedächtnisses anstelle der traditionellen Methode an. Der Prozess der Datengenerierung berücksichtigt den Fall, dass es Schockpläne gibt, d.h. Einflussnehmer wie Regierungsinterventionen, die zwar kurzlebig, aber vom Ausmaß her wichtig sind. Das Wesen der Gesamtergebnisse der Simulation impliziert, dass das Niveau, auf das die Inflation nach der Anwendung eines Regierungsprogramms fällt, keinen Einfluss auf die Schätzungen des gebrochenen Parameters und auf die Persistenz des Inflationsprozesses hat. Das bedeutet, dass alle abrupten staatlichen Interventionen eher vorübergehende als dauerhafte Auswirkungen auf die Senkung der Inflationsraten haben und die Reihen stationär bleiben. Somit ist das stochastische Verhalten der Inflationsrate in der Tat instabil. Daher ist jede Regierungsintervention lediglich eine vorübergehende Maßnahme zur Kontrolle der hohen Inflation, was die Tatsache impliziert, dass alternative geldpolitische Maßnahmen verfolgt werden müssen. Dieses Papier empfiehlt jedoch die Verfolgung der Zeitkonsistenz-Wirtschaftspolitik, die eine Erklärung liefert, um die Inflation zu bekämpfen und das Ergebnis über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

38,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786202962995
Produkttyp Buch
Preis 38,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ashraf, Mohammad
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210722
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben