Inflation und Wechselkursrisiken - Auswirkungen auf das Brasiliengeschäft deutscher mittelständischer Unternehmen

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1, 3, Technische Universität Darmstadt, 72 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Studienarbeit ist die Darstellung und Bewertung der entsprechenden Währungsrisiken sowie die Beschreibung möglicher Instrumente und Strategien zur Begrenzung der Risiken. Zusammenfassend steht dabei am Ende ein Risikomanagement als Lösungsoption für mittelständische Unternehmen. Charakteristisch für die Arbeit ist der Grenzgang zwischen volkswirtschaftlichen Grundlagen und konkreten betriebswirtschaftlichen Lösungsinstrumenten, wobei der Schwerpunkt auf den letzteren liegt. Kapitel 2 beschreibt grundlegend den ökonomischen Rahmen der Phänomene Inflation und Wechselkurs. Im Anschluss daran wird der Fall einer existierenden Volkswirtschaft am Beispiel Brasiliens untersucht und die historische Entwicklung aufgezeigt. Kapitel 4 kategorisiert und analysiert die Einflüsse und Auswirkungen von Inflation und Wechselkursschwankungen auf Unternehmen, welche Geschäftsbeziehungen nach Brasilien pflegen. Dazu wird in verschiedene Geschäftsbeziehungstypen und deren Risiken unterschieden. Kapitel 5 und 6 zeigen Lösungswege auf und beschreiben sowohl operative, als auch strategische Maßnahmen und Instrumente, wie den monetären Risiken entgegen getreten werden kann. Die Beschreibung eines erfolgreichen Risikomanagements zeigt beispielhaft die Umsetzungsmöglichkeiten im mittelständischen Unternehmen. [...]

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640123223
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rückriegel, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080803
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben