Individuum und Staat im dystopischen Jugendroman "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit zeigt einen kurzen Überblick über das literarische Genre der Dystopie und untersucht den Roman "Hüter der Erinnerung" auf verschiedene dystopische Merkmale. Im ersten Teil der Arbeit sollen zuerst die Begriffe für den weiteren Verlauf näher erläutert werden, dabei folgt erst eine Klärung des Utopiebegriffes. Anschließend gibt die Arbeit einen kurzen Einblick in die Geschichte der Dystopie. Hier werden drei Ursachen genannt, welche zu dem Wandel der Utopie in ihr negatives Gegenbild führten. Darauf folgt eine kurze Erklärung des Dystopiebegriffes und dessen Einordnung in die Kinder- und Jugendliteratur. Im zweiten Teil werden zuerst charakteristische Besonderheiten des dystopischen Romans herausgestellt. Dazu gehören Strukturmerkmale der klassischen Dystopien, aber auch Narrative der neuen dystopischen Romane. Diese sollen im weiteren Verlauf mit den Gegebenheiten in der "Hüter der Erinnerung" von Lois Lowry verglichen werden. Dabei wird ein Augenmerk auf das Verhältnis zwischen Individuum und Staat gesetzt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346314727
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schrempf, Irina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201229
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben