Individuelle Fördermöglichkeiten im Chemieunterricht. Wie gelingt eine Teilnahme am Experimentieren für Schüler mit Förderschwerpunkt?

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik - Chemie, Note: 1, 3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Im heutigen Chemieunterricht stellt die Einbindung von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung eine besondere Herausforderung an die Lernenden und die Lehrkraft dar. Je nach Ausprägungsform beeinflussen externalisierende und internalisierende Verhaltensauffälligkeiten die Dynamik der gesamten Klasse und können darüber hinaus zu gravierenden Unterrichtsstörungen führen. Des Weiteren leidet die Leistungserbringung und Entwicklung der betroffenen SuS mit Förderschwerpunkt unter den negativen Konsequenzen ihrer Verhaltensstörung, wenn diese nicht richtig im Unterricht durch die Lehrperson und den Klassenverband aufgefangen werden.Diese Ausarbeitung soll dazu dienen, eine Brücke zwischen Einsatzmöglichkeiten von Experimenten und SuS mit emotionalen und sozialen Einschränkungen zu schlagen. Im weiteren Verlauf wird die Begrifflichkeit der Gefühls- und Verhaltensstörungen und dem daraus resultierenden Fsp. e./s. E. kurz erläutert, die Rolle des Experimentes im Chemieunterricht thematisiert und anschließend unterschiedliche Diagnose- und Differenzierungsmöglichkeiten für den Fsp. e./s. E. sowie den Chemieunterricht näher betrachtet. Abschließend wird mittels eines exemplarischen Unterrichtsausschnittes die Kombination von Differenzierungsmöglichkeiten dargestellt und reflektiert.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346175472
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200608
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben