Individualisierungsprozesse und ihre Bedeutung für moderne Identitätsbildung

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 2, 0, Fachhochschule Ottersberg, Veranstaltung: Kunst im Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Individualisierungsprozesse zeichnen unser Jahrhundert mehr denn je. In westlichen Gesellschaften haben sich Wahlmöglichkeiten den Lebensstil betreffend potenziert. Inwiefern beeinflußt das unsere Begrifflichkeit von Identität und welche Folgen hat die Industrialiseirung für Identitätsbildung. Im Folgenden beschreibe ich zunächst die Vielfältigkeit des Begriffes "Individualisierung" mit einem historischen Überblick, um dann auf eine Identitätsfindungsproblematik innerhalb der Individualisierungsprozesse hinzuweisen. Danach beschreibe ich ein Identitätsmodell von Heiner Keupp, der die Metapher eines Flickenteppichs benutzt um die Vielfältigkeit und Wandelbarkeit von Identitätskonstruktionen zu verdeutlichen, um nur eine Variante von vielen postmodernen Theorien in der Identitätsforschung vorzustellen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656099345
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sayarinejad, Shirin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120114
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben